Afro Traditionell
z.B. Djembe Tanz, Sabar Tanz, Sourouba Tanz.
Den Tänzen wird oft eine tiefere Bedeutung zugeschrieben. Die Musik und Tänze werden durch Griots gespielt und getanzt. Die Griots sind Familien aus Berufsmusikern, welche ihr Können über Generationen weitergeben. Die Griots gehen trommelnd mit den Instrumenten durch die Strassen und spielen die verschiedenen typischen Rhythmen, welche die Bewohner erkennen.
Der Afrikanische Tanz ist eine Wechselbewegung zwischen «Loslassen» und «Anspannen». Diese Wechselbeziehung fördert z.B. die Atemtechnik, Koordination und die bewegliche Kraft. Das Körperbewusstsein wird geschult und die einzelnen Körperteile trainiert.
Afro Beats
Afro Beats ist eine Kombination aus amerikanischem Funk und
Jazz, gepaart mit westafrikanischem Highlife und ist vor allem an seinen
charakteristischen, treibenden Trommelrhythmen zu erkennen.
Um die heutige Afro Beats-Szene und ihre Expansion nach Europa zu verstehen,
führt kein Weg an
Fela Kuti,
dem Urvater des Genres, vorbei. In den frühen Siebzigern proklamierte der
Nigerianer ein neues musikalisches Zeitalter für den gesamten Kontinent. Vom
heimischen Regime unterdrückt, gründete er als Medizinstudent in London die Band
Koola Lobitos und erfand Afro Beat (noch ohne S) als Crossover-Genre, in dem er
die Highlife-Gitarren und percussionlastigen Yoruba-Grooves seiner Heimat mit
afroamerikanischem Jazz, Funk und Soul kombinierte.
Afro Beats haben eine ähnliche Dynamik und ein ähnliches Tempo wie die House-Musik. Anstatt nur einen 4/4-Takt der westlichen Musik zu haben, haben Afro Beats üblicherweise eine 3-2 oder 2-3 Taktart, die 'Clave' genannt wird.
Nichts ist so ansteckend wie Afro Beats....